top of page
IMG_0647.HEIC

Meine Ernährung hat mich schon in vielen Momenten heilend unterstützt.

Auch durch die Energie von Liebe und Fürsorge, die durch die Zubereitung in mir landet.

Das sind ein paar meiner liebsten Rezepte. Schön, wenn was Feines für dich dabei ist. 

​

Alles Liebe, Rike

IMG_0154.HEIC

KITCHARI

​

Reis mit vorab eingeweichten Mungbohnen im Verhältnis 1:1 in dreifacher Menge Wasser aufsetzen. Separat gestifteten Ingwer, Kreuzkümmel, Fenchel-und Koriandersamen in Ghee oder Öl andünsten. Optional auch weitere Gewürze wie Anis und Nelke. Kurkuma und Pfeffer zum Schluss. Die Mischung nach 20min, etwa der Hälfte der Kochzeit, unter die Reis-Bohnen rühren und weiter köcheln lassen. Eine Prise Asafoetida oder Bockshornkleesamen unterstützt das Verdauungsfeuer. Geht aber auch ohne. Das Kitchari dickt anschließend noch etwas ein, bei Bedarf Wasser nachgießen. 

 

Die Mungbohnen ersetze ich auch gern durch rote oder gelbe Linsen. Die Kochzeit verringert sich dann. 

​

Da ich Kitchari gern ein paar Tage in Folge zur Darmentlastung esse, mittags wie abends, mag ich es sehr gern pur. Ansonsten lieb ich es aber auch z.B. mit frischem Spinat oder gebackenem Kürbis.

HIRSE PORRIDGE

​

Für eine Portion gebe ich eine handvoll (etwa 40g) Hirseflocken, mit etwas Chiasamen und einer klein geschnittenen Dattel mit Haferdrink und etwas Wasser in einen Topf. Aufkochen lassen und dann auf kleinster Stufe bis zur gewünschten Konsistenz eindicken. Manchmal würze ich mit Zimt.

5CA06236-BF17-44FA-ABFF-30C59F5E008D 2.JPG
IMG_4317.jpeg

BUCHWEIZEN BROT

​

Buchweizen-Brot 40g Chiasamen in 240ml Wasser 10-15min quellen lassen. Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. 200g Buchweizen mahlen und mit 100g Haferflocken, 1,5 TL Salz, 1 TL Kreuzkümmel und 1TL Backpulver vermengen. 60ml Rapsöl und 160ml Wasser dazu. Teig in eine kleine Kuchen- oder Kastenform geben und mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen bestreuen. Backzeit nach Dicke des Brotes 55-70min.

MUNGBOHNEN SUPPE

​

Die Mungbohnen am besten über Nacht oder zumindest 1-2 Stunden einweichen. Mit 7facher Menge frischem Wasser und ggf. 2-3 Lorbeerblättern ca. 40min köcheln. Zwischenzeitlich in einer Pfanne Öl oder Ghee erhitzen und Kreuzkümmel, Fenchel- und Koriandersamen, ordentlich gestifteten Ingwer, 1-2 Zwiebeln und 3 Knoblauchzehenandünsten. Zum Schluss Kurkuma und Pfeffer zufügen. Die Mischung zu den Bohnen geben und weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Dann salzen. Ich gebe gern kurz vor Ende der Kochzeit Karotten, Petersilienwurzel oder anderes Gemüse der Saison dazu - Grünkohl zum Beispiel.

IMG_6633.jpeg
IMG_2607.HEIC

ROTE LINSEN SUPPE

​

Gestifteten Knoblauch, Ingwer, rote Zwiebel, Kreuzkümmel und Fenchelsaat in Kokosöl andünsten. Gewaschene rote Linsen, etwa 7fache Menge Wasser, Dosentomaten und Gewürzpaste dazu. Jetzt ist auch der ideale Moment, um grob geschnittene (Süß-)Kartoffeln dazu zu geben. Bei geringster Hitze mit geschlossenem Deckel köcheln lassen und nach ca. 15 min weiteres Gemüse der Wahl zugeben - Karotten oder Lauch zum Beispiel. Nochmal 5min köcheln lassen. Die Suppe mit Salz, Kokosmilch und Zitrone abschmecken. Wer mag, kann mit einer Hand voll frischem Spinat oder Rucola garnieren.

BUCHWEIZEN-KEKSE

​

100g Buchweizen fein mahlen, 6-8 Datteln dazugeben, nochmal auf Turbo. 100g Haferflocken, 60ml Rapsöl, 40-50ml Hafermilch oder etwas weniger Wasser und 1 TL Zimt dazu. Kleine Häufchen auf das mit Backpapier belegte Blech setzen und im vorgeheizten Ofen 15min bei 180°C Umluft backen. Ergibt ca. 20 Stück.

​

Meine Favorites dazu: grob gehackte Schokolade, Sonnenblumen- und Kürbiskerne, gehackte Mandeln

IMG_0254.jpeg
Brownie.png

SCHOKOKUCHEN

​

400g Süßkartoffel, 1 Banane, 200g Schokolade (90%)

​

Süßkartoffeln weichkochen und mit der Banane und geschmolzenen Schokolade pürieren. Die Backform mit Backpapier auslegen, die Masse darin ausstreichen und für ein paar Stunden kühl stellen.

BEILAGEN

​

Hirse, Reis, Hafer, Quinoa, Buchweizen, Dinkel* und Roggen* mag ich sehr als Beilage zum Gemüse. Zum Ende der Kochzeit gebe ich oft noch etwas Ghee, Kokosöl oder Butter dazu. Falls du Hafer, Dinkel oder Roggen noch nie als ganzes Korn zubereitet hast, probier' das unbedingt mal! Bei allem koche immer eine größere Menge. Reste machen sich auch toll in einem bunten Salat. ​

 â€‹*nicht glutenfrei

Beilagen.png

BOHNEN & LINSEN

​​

Mit roten, schwarzen und grünen Linsen, Mung Dal und Mung Bohnen mache ich besonders gern Suppen und Eintöpfe. Mit schwarzen und grünen Linsen auch gern Salat.

​​

Beilagen.png
bottom of page